Nachhaltigkeit

Unser zirkuläres Geschäftsmodell basiert auf Nachhaltigkeit. Wir sind Vorreiter auf dem Weg zu einer CO2-reduzierten Kreislaufwirtschaft. Im Jänner 2025 sind wir der International Paper Familie beigetreten und haben damit einen echten Weltmarktführer für nachhaltige Verpackungslösungen geschaffen. Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltigere Zukunft ein.

Mehr über unseren Zusammenschluss

Häufig gestellte Fragen zum Thema Nachhaltigkeit

Die Kreislaufwirtschaft ist eine Alternative zur derzeitigen linearen Wirtschaft, die auf dem Prinzip „Nehmen, Herstellen, Wegwerfen“ basiert. Bei der Kreislaufwirtschaft handelt es sich hingegen um ein Modell, das auf den Grundsätzen der Abfall- und Umweltverschmutzungsvermeidung, der Wiederverwendung von Produkten und Materialien sowie der Regeneration natürlicher Systeme beruht. Weitere Informationen finden Sie hier.

Die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) ist eine neue Verordnung, die auch für DS Smith gilt. Sie wird am 30. Dezember 2025 in Kraft treten. Ziel der Verordnung ist es, Entwaldung und Waldschädigung zu bekämpfen, indem sichergestellt wird, dass Produkte, die in der EU in Verkehr gebracht, angeboten oder aus der EU exportiert werden, keine Schäden an Wäldern verursacht haben. Um zu erfahren, wie DS Smith die EUDR einhält, laden wir Sie herzlich dazu ein, sich unser kostenloses Webinar "Horizons in Packaging Legislations - Is your supply chain ready for EUDR?" anzusehen.

Die Packaging and Packaging Waste Regulation (PPWR) ist eine Rechtsvorschrift zur Überarbeitung der in den 1990er Jahren verabschiedeten und seitdem mehrfach überarbeiteten Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWD). 

Nachdem die Europäische Kommission festgestellt hatte, dass die PPWD das Wachstum von Verpackungsabfällen und die Verringerung der Umweltauswirkungen von Verpackungen nicht effizient verhindern konnte, schlug sie im Jahr 2022 eine Überarbeitung vor. Unsere detaillierten Informationen zur PPWR finden Sie hier.

Wir arbeiten mit zahlreichen Kunden zusammen, um sie dabei zu unterstützen, ihre Nachhaltigkeit zu verbessern und ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. So unterstützen wir sie beispielsweise dabei, das Gewicht ihrer Verpackungen zu reduzieren, auf erneuerbare Materialien umzusteigen und ihre Lieferketten zu optimieren, um Abfall und Emissionen zu verringern. In unserem PackRight-Center zeigen wir Ihnen jederzeit gerne Beispiele und Möglichkeiten zur Verbesserung Ihrer Verpackungen und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen nachhaltige und optimierte Verpackungslösungen für Ihre Produkte.

Vorteilhafte Kostenposition: Durch eine vorteilhafte Kostenposition stärken wir unsere Stellung am Markt, steigern unsere Margen und finanziellen Erträge und können Investitionen tätigen, um das Volumenwachstum in attraktiven Märkten zu sichern. 

Überragende Kundenerfahrung: Investitionen in unsere Kunden bilden die Grundlage für innovative Partnerschaften und Kooperationen und sorgen für zusätzliches Volumenwachstum.

Hohe relative Lieferposition (RSP): Eine hohe relative Lieferposition schafft vorteilhafte Fähigkeiten und Kundenangebote und sorgt durch Erfahrung und Größe für noch niedrigere Kosten.

Unsere Nachhaltigkeitsberichte

Erfahren Sie was wir tun, um den Übergang zu einer CO2-reduzierten Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen.