Aufbau eines Netzwerks zur Verwirklichung der Kreislaufwirtschaft
Wir bringen eine Gemeinschaft von revolutionären Denkern zusammen und fördern revolutionäre neue Wege der partnerschaftlichen Zusammenarbeit.
Der Übergang zur Kreislaufwirtschaft wird nicht über Nacht geschehen, und er wird auch nicht von einer Organisation allein bewältigt werden können. Es wird brillante Köpfe brauchen, die zusammenkommen wie nie zuvor. Wir stellen uns in den Mittelpunkt einer Gemeinschaft, die dieses Ziel erreichen kann.
Der Übergang von der linearen zur Kreislaufwirtschaft ist keine Option. Die Uhr tickt, und um den Wandel schneller herbeizuführen, bauen wir ein dynamisches und vielfältiges Netzwerk von Experten aus unserem eigenen Unternehmen, unserer Branche, der Regierung, den Gemeinden und darüber hinaus auf.
![]()
Bei DS Smith sind wir ein Anbieter von Problemlösungen. Wir sind ständig auf der Suche nach Partnern und bauen Beziehungen auf, die uns bei der Lösung langjähriger Nachhaltigkeitsherausforderungen helfen.
— Alex Manisty, Group Strategy Director bei DS Smith
Wir verändern die Art und Weise, wie wir arbeiten
Wir arbeiten leidenschaftlich gerne zusammen, teilen Ideen und erkunden neue Wege, um innovativ zu sein und unsere Kunden zu begeistern.
Wir bauen sowohl physische als auch administrative Barrieren ab, damit revolutionäres Denken an unseren Standorten auf der ganzen Welt gedeihen kann. Wir schaffen ganz neue Innovationsteams und virtuelle Plattformen, die einen nahtlosen Informations- und Ideenaustausch ermöglichen, vom Zeichenbrett bis zum Sitzungssaal, vom Recyclingdepot bis zur Papierfabrik und wieder zurück. So können beispielsweise neue Verpackungskonzepte schnell und einfach auf ihre Recyclingfähigkeit hin überprüft werden, und technische Fortschritte in unseren Fabriken können direkt an unsere Designteams weitergegeben werden, um unsere Kreislauf-Design-Prinzipien noch effektiver zu gestalten.
- Dank fortschrittlicher digitaler Plattformen kann unser Netzwerk von 700 Designern und Innovatoren in über 30 Ländern Ideen im Handumdrehen austauschen. So können wir Verpackungskonzepte schnell und einfach für unsere lokalen Märkte übernehmen, anpassen und skalieren.
- Experten aus unseren Geschäftsbereichen Verpackung, Papier und Recycling tauschen in unserem Recycling-Forum ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen aus und befassen sich mit Themen wie schwer zu recycelnden Kunststoffen und der sich verändernden Gesetzgebung. Das Forum wird auch mit externen Verpackungsherstellern, Gesetzgebern und Handelsverbänden zusammenarbeiten, um uns dabei zu helfen, mehr zu recyceln, weniger zu verschwenden und die Rolle zu unterstützen, die wir in der 4evergreen alliance spielen.
Zusammenarbeit für einen nachhaltigen Wandel
Wir wurden strategischer Partner der Ellen MacArthur Foundation, weil wir einen Partner suchten, der uns herausfordert, der uns hilft, Design und Innovation voranzutreiben und den Gedanken der Kreislaufwirtschaft auf neue Weise in unser Unternehmen zu integrieren. Im Mai 2021 feierten wir das zweijährige Bestehen unserer Zusammenarbeit. Im Netzwerk der Stiftung sind globale Organisationen wie Google, Unilever, Renault und die H&M Group, die ihr Wissen mit uns teilen und uns dabei helfen, unsere Agenda der Kreislaufwirtschaft für uns und unsere Kunden voranzutreiben.
Im vergangenen Jahr haben wir an mehreren 'white paper' und anderen Veröffentlichungen der Stiftung mitgearbeitet, darunter 'Financing the Circular Economy' und der 'Upstream Innovation Guide'. Außerdem haben wir uns mehr als 50 weltweit führenden Unternehmen angeschlossen und eine Erklärung unterzeichnet, in der wir uns verpflichten, nach der Covid-19-Pandemie ein besseres Wachstum (build better growth) zu schaffen und die Kreislaufwirtschaft in den Mittelpunkt der wirtschaftlichen Erholung zu stellen. Wir konnten das Fachwissen der Stiftung auch an unsere Kunden weitergeben, wie z. B. an Mondelēz, die mit uns einen Circular Economy Innovation Sprint umsetzten, der die Dynamik, das Engagement und die Verpflichtung zur Umsetzung der Grundsätze der Kreislaufwirtschaft in ihren Verpackungsdesigns beschleunigte.
![]()
Wir freuen uns, mit DS Smith bei deren ehrgeizigen Bemühungen zusammenzuarbeiten, die Entwicklung und den Einsatz von innovativen Kundenlösungen voranzutreiben. Wir freuen uns darauf, dass DS Smith weiterhin eine Vorreiterrolle beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft einnimmt.
— Andrew Morlet, CEO der Ellen MacArthur Foundation
Wir begrüßen Menschen oder Organisationen, die anders denken als wir, und wir sind eine Partnerschaft mit World Kinect Energy Services eingegangen, um unseren Energieverbrauch mit taktischen Lösungen in 26 europäischen Ländern zu verwalten. Durch die Verbesserung unseres Energieeinkaufs und -verbrauchs, die Steigerung der Effizienz und die Verringerung von Abfällen in der Produktion konnten wir unsere Ambitionen in Bezug auf die Verringerung des CO2-Ausstoßes erhöhen, indem wir uns verpflichteten, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Wir beraten uns - und wir werden beraten. Neben der direkten Interaktion mit der Regierung beteiligen wir uns auch an vier bedeutsamen Konsultationen (meaningful consultations) zur Abfall- und Ressourcenstrategie der britischen Regierung, die dazu beitragen, die stagnierenden Recyclingraten wieder anzukurbeln und einen faktengestützten Fahrplan für eine nachhaltigere Zukunft zu entwickeln.
Wir bündeln unsere Kräfte mit Lieferanten
Um unsere Position als einer der führenden Anbieter von nachhaltigen Verpackungslösungen zu stärken, arbeiten wir eng mit einer Vielzahl von Partnern zusammen, um unser Angebot weiter auszubauen.
Zum Beispiel arbeiten wir zusammen mit:
- TemperPack bei der Entwicklung von ClimaCell®, einer vollständig erneuerbaren und recycelbaren Lösung, die eine nachhaltige Wärmeisolierung für temperaturempfindliche Waren wie Essenspackungen, verderbliche Lebensmittel und medizinische Produkte bietet.
- Touchguard, um eine antimikrobielle Beschichtung für Verpackungen zu entwickeln, die eine zusätzliche Schutzschicht über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg bietet.
- Wir sind auch stolz darauf, mit Organisationen wie Aquapak zusammenzuarbeiten, die an der Entwicklung einer vollständig recycelbaren Verpackungsalternative für schwer zu recycelnde Kunststoffe arbeiten. Dies wird die Ziele unserer Nachhaltigkeitsstrategie "Jetzt. Und zukünftig" unterstützen, die die Herstellung von 100 % wiederverwendbaren oder recycelbaren Verpackungen bis 2025 vorsieht.
ClimaCell®, eine nachhaltige Wärmedämmungsbarriere für temperaturempfindliche Waren wie Essenspackungen, verderbliche Lebensmittel und medizinische Produkte.
Wir wissen, dass die Verwirklichung der Kreislaufwirtschaft uns zunehmend dazu zwingen wird, die Grenzen unserer Geschäftsbereiche zu überdenken und zu definieren, und wir erleben dies bereits jetzt, da wir ganz neue Fachgebiete wie die Robotik einbringen.
Wir gehen Partnerschaften mit unseren Kunden ein
Partnerschaften ermöglichen es uns, Verpackungen zu entwickeln, die unseren Kunden helfen, mehr zu verkaufen, Kosten zu senken, Risiken zu minimieren und sich auf den Kreislaufprozess einzustellen. Unsere Beziehungen haben es uns ermöglicht, tiefe Einblicke in die Branche und die Kunden zu gewinnen, und wir haben Beispiele für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Kunden, die sich über 20 Jahre erstreckt. Von der Automobilindustrie bis zum Einzelhandel.
Heute unterstützen wir viele unserer Kunden dabei, Nachhaltigkeit direkt in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren.
- Wir haben dem auf Blumen- und Pflanzenverpackungen spezialisierten Unternehmen Koen Pack geholfen, ein vollständig auditierbares und rückverfolgbares Kreislaufmodell zu entwickeln, bei dem 100 % der von Koen Pack in den Niederlanden recycelten Wellpappe wieder zu neuen Kartons verarbeitet wird.
- Für Laithwaites Wine erarbeiteten wir ein vollständig rückverfolgbares Kreislaufmodell für ihre Kartonagen, die in ihrem Distributionszentrum ankommen, und entfernten dabei Plastik und hielten über 1.000 Tonnen Wellpappverpackungen so lange wie möglich im Lieferkreislauf.
Viele unserer Kunden sind auf der Suche nach nachhaltigen Lösungen, um ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und große Herausforderungen zu bewältigen: Ersetzen bedenklicher Kunststoffe, Reduzierung von CO2 in den Lieferketten oder Umstellung auf effizientere Recyclinglösungen. Die Fragen, die uns gestellt werden, beziehen sich vielleicht nicht immer direkt auf die Kreislaufwirtschaft - aber oft die Antwort.
![]()
Durch die Partnerschaft mit DS Smith verwenden wir unsere Wellpappabfälle als Rohstoff für neue Verpackungen, was die natürlichen Ressourcen schont und den CO2-Ausstoß reduziert. Es ist wunderbar, dass diese Lösung dazu beiträgt, unsere Vision zu erfüllen, 100 % unserer Abfälle in neue Produkte zu verwandeln.
— Robert Kooyman, KAM-Coordinator bei Koen Pack
Mit Blick auf die Zukunft haben wir FuturesProofing ins Leben gerufen, ein spannendes digitales Erlebnis für unsere Kunden, um ihre Geschäfts-, Produkt- und Verpackungsstrategie für die Zukunft zu testen. Zusammen mit unseren Verpackungsexperten erforschen die Kunden potenzielle Zukunftswelten, von Klimaszenarien, die zu neuen Essgewohnheiten und der Nachfrage nach wiederverwendbaren Verpackungen führen, bis hin zu Abholzungsszenarien, die zu stärker zirkulären Material- und Energieflüssen führen. Im Laufe des kommenden Jahres werden wir weitere Kunden zur Teilnahme an diesen Workshops einladen.
Wir inspirieren die nächste Generation
Im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie "Jetzt. Und zukünftig." haben wir uns verpflichtet, bis 2030 rund 5 Millionen Menschen für die Kreislaufwirtschaft und kreislauforientierte Lebensstile zu begeistern. Dies werden wir durch unsere Gemeinschaftsprogramme und die Bereitstellung von Unterrichtsplänen für Schulen erreichen, sowohl persönlich als auch über digitale Plattformen.
- In Ungarn haben wir zum Beispiel mit der Pais Dezső Grundschule zusammengearbeitet, um ein neues Öko-Klassenzimmer zu bauen.
- In den Niederlanden haben wir ein Bildungspaket entwickelt, mit dem jedes Jahr fast 200.000 niederländische Schüler an der CIrcular Economy teilnehmen.
- In Rumänien haben wir ein Bildungsprogramm für über 200 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren entworfen und durchgeführt, das sie über Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft aufklärt und langfristig dazu beitragen soll, die unterdurchschnittlichen Recyclingraten des Landes zu erhöhen.
Ein Öko-Klassenzimmer mit Regenwassersammelsystem, Sonnenkollektoren, Biogarten und Kompost - ein Raum für inspirierende Bildung und die Förderung des Umweltbewusstseins.
Wir lassen uns auch von jungen Talenten inspirieren
Der E-Commerce-Umsatz ist in Europa im Jahr 2020 um unglaubliche 31 % gestiegen, was sich erheblich auf die in unserem System zirkulierenden Fasern ausgewirkt hat.
Im Vereinigten Königreich hilft uns eine Zusammenarbeit mit Designstudenten der Cardiff Metropolitan University, revolutionäre Ideen zu entwickeln, die 'die letzte Meile der Lieferung, in die erste Meile des Recyclings verwandeln'. Die erste dieser Ideen wird jetzt als Pilotprojekt gestartet.
Herausforderung an die nächste Generation von Produktdesignern ist es, die letzte Meile des E-Commerce-Handels neu zu überdenken.
Wir arbeiten mit unseren lokalen Gemeinschaften zusammen
Wir sind an über 300 Standorten auf der ganzen Welt tätig, und es ist uns ein Anliegen, die lokalen Gemeinschaften, zu denen wir gehören, zu unterstützen.
Alle unsere Mitarbeiter spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Verpflichtungen, die wir in unserer Nachhaltigkeitsstrategie "Jetzt. Und zukünftig." eingegangen sind. In den letzten 12 Monaten haben sich insgesamt 166 unserer Standorte für ihre Gemeinden engagiert, mit Aktivitäten von Schulausflügen bis hin zu Müllsammelaktionen, die somit fast jeden zweiten Tag irgendwo an unseren Standorten auf der Welt stattfinden.
Ein Projekt zur Förderung der biologischen Vielfalt durch Baumpflanzungen in Porto, Portugal.
Wir sind stolz darauf, dass wir so im vergangenen Jahr unser Jahresziel für das Engagement in den Gemeinden für 2020/21 erreicht haben.
Die Zukunft ist gemeinschaftlich. Die Zukunft ist zirkulär
Die Herausforderung, die Kreislaufwirtschaft zu verwirklichen, erfordert ein echtes Engagement für kollaboratives Arbeiten, genau wie unser Netzwerk. Es ist also kein Zufall, dass "Working together to deliver" eine der vier Säulen der UN-Klimakonferenz 2021 (COP26) ist, die auch die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Unternehmen und der Zivilgesellschaft betont, um die Herausforderung der Klimakrise zu bewältigen.
Ob Sie nun Kunde oder Lieferant sind, lassen Sie uns darüber sprechen, welche Rolle Sie in unserem Netzwerk spielen können. So können wir gemeinsam den Übergang zur Kreislaufwirtschaft vollziehen.